Realschule & Werkrealschule Friesenheim

Schule ohne Rassismus

Seit dem Schuljahr 2017/18 trägt unsere Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Mit diesem Projekt, das sich gegen jede Form der Ausgrenzung richtet, wollen wir uns stark machen gegen das in manchen Bereichen sichtbare Auseinanderbrechen und die Intoleranz der Gesellschaft.

Um diesen Titel zu erhalten, musste sich eine große Mehrheit der Schüler, Lehrer, Verwaltung und Reinigungspersonal anhand ihrer Unterschrift zu den drei Grundsatzpunkten gegen Diskriminierung und für Zivilcourage bekennen. In der praktischen Umsetzung des Projekts wird u.a. das Thema in den verschiedenen Fächern mit den Schülerinnen und Schülern behandelt. Auch die SMV hat sich des Themas angenommen und passend den Slogan „So nicht!“ kreiert. Durch mehrere Aktionen werden die Schüler immer wieder auf die Grundhaltung des Projektes aufmerksam gemacht.

Wir als Schule sind gegen jede Form von Ausgrenzung und wollen Zivilcourage stärken!

Als prominenten Partner, den jede am Projekt teilnehmende Schule braucht, haben wir den SC Freiburg gewinnen können, weil er ebenfalls eine ganz klare Haltung gegen Diskriminierung einnimmt. Gemeinsam mit dem SC Freiburg gibt es die verschiedensten Aktionen zum Thema, u.a. der immer im Frühjahr stattfindende „Freunde statt Fremde-Cup“.

Der Förderkreis der Realschule und Werkrealschule Friesenheim vergibt jährlich an eine Person der Schule den „Preis für Zivilcourage“.

Projektberichte der vergangenen Schuljahre:

Preisträger der vergangenen Schuljahre:

  • 2018: Marius Pfundstein
  • 2019: Lena Thao Truong
  • 2020: Mirkos Freunde (#MD13)

Presseartikel: