Realschule & Werkrealschule Friesenheim

Berufsorientierung

Kein Abschluss ohne Anschluss

Ein wichtiger Baustein unserer Schule ist die Berufsorientierung, die vor allem in den höheren Klassen eine große Bedeutung hat, aber bereits in den Klassenstufen fünf und sechs kindgerecht in den Unterricht eingebaut wird. Mit dem eigenständigen Unterrichtsfach WBS (Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung), das seit dem Schuljahr 2017 ab Klasse sieben in der Realschule und der Werkrealschule unterrichtet wird, bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Orientierungsrahmen und helfen ihnen, sich in der komplexen Berufswelt zurechtzufinden. Mit intensivem Bewerbertraining, interessanten Betriebserkundungen, umfangreichen Workshops und vielem mehr stellen wir früh sicher, dass unsere Schüler alle Voraussetzungen erfüllen, um nach ihrem Abschluss erfolgreich in den Beruf einsteigen zu können. In der Realschule durchlaufen die Schülerinnen und Schüler gleich zwei einwöchige Praktika, um einen möglichst vielfältigen Einblick in die Berufswelt zu erlangen. An der Werkrealschule kommen durch die Fokussierung auf die praktische Arbeit noch ein Wochenpraktikum und ein Tagespraktikum dazu. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern sind auch wir als Schule immer nah am Ausbildungsmarkt und bieten unseren Schülerinnen und Schülern durch vielfältige Projekte die Möglichkeit, diese Betriebe in der Praxis kennenzulernen. Im Übrigen ist unsere Arbeit im Bereich Berufsorientierung bereits zweimal mit dem BORiS-Siegel ausgezeichnet worden, das von dem Baden-Württembergischer Handwerkstag, dem Industrie- und Handelskammertag BW und der Landesvereinigung BW Arbeitgeberverbände verliehen wird.

Wer macht wann ein Praktikum – Übersicht:

  • Klasse R8: 1 Woche im März
  • Klasse R9: 1 Woche im November
  • Klasse W8: 1 Woche im November und 1 Woche im März

Auf der Suche nach einem Praktikum, einer Ausbildung oder einer Stelle? Jobbörse.de bietet für alle Bereiche etliche Angebote.