Mit 77 Schülern, 9 Lehrern und vielen Eltern war die Friesenheimer Real- und Werkrealschule zum Freiburg-Marathon angereist. Die letzten Wochen trainierten die Schüler in den Sportstunden, bei Vereinen oder mittags mit Eltern und Geschwistern für dieses große Event.
Endlich war es so weit. Am Sonntagmorgen, bei 2 Grad über Null um 6:45 Uhr trafen sich die Schüler in der Schule. Alle waren voller Vorfreude, einige konnten die Nacht vorher vor lauter Aufregung nicht schlafen. Sachen wie: „schaff ich das überhaupt“ oder was, wenn ich mich in Freiburg verirre“, „komme ich da im Fernsehen“, beschäftigten die Schüler im Vorfeld. Aufgrund von Krankheit mussten leider einige Schüler zu Hause bleiben, weshalb die Staffeln neu gebildet wurden. Nachdem die Schüler sich testeten, flossen hier auch bei 2 Schülern Tränen, die aufgrund eines positiven Corona-Tests leider nicht mitfahren konnten. Los gings um 8 Uhr mit den eigens gecharterten Bussen nach Freiburg. 7 Schüler teilten sich einen Halbmarathon und liefen in den Klassenstufen 5-8 gegen 1000 Schüler meist Freiburger Schulen. Ein großes logistisches Problem galt es zu lösen, die 11 Staffeln mit je 7 Schülern in Freiburg an die Wechselstellen zu bekommen und wieder zurück.
Als dann auch noch die Straßenbahnen ausfielen und Lehrer und Eltern kurzerhand mit eigenen PKWs die Schüler noch rechtzeitig an die Übergabestellen brachten, konnte das große Event beginnen. An der Messe Freiburg begann der Countdown 10,9,8… 3,2,1 und los ging es unter einem lauten Knall und ohrenbetäubender Musik auf die 21 km lange Laufstrecke durch viele Stadtteile von Freiburg. Alle 500 Meter spielte eine Band. Rundfunk und Fernsehreporter berichteten von dem Laufevent. Viele Eltern, waren ebenfalls an der Strecke und bejubelten die Lauf-Leistungen Ihrer Kinder. Natürlich lies es sich Frau Philipzen, die Schulleiterin nicht nehmen Ihre Schüler anzufeuern.
Insgesamt konnten von Real- und Werkrealschule Friesenheim 11 Staffeln gestellt werden. Dabei belegten die Sportklassen der Realschulklassen 5,6 und 7 alle drei Podestplätze. Alle Schüler erreichten unter tosendem Applaus der Zuschauer, erfolgreich Ihr Ziel.
Im Ziel angekommen mischten sich die „kleinen Marathonis“ unter die 10.000 Läufer des Freiburg Marathons in der Messe Freiburg und trafen sich mit anderen Schülern, Eltern und Lehrer. Jeder Schüler bekam eine Medaille einen Läuferbeutel mit vielen Werbegeschenken, einen Gutschein für eine Portion Maultaschen mit Kartoffelsalat. Später konnte man die Schüler auf Hüpfburgen oder beim Spiel ohne Grenzen in einem der Hallenbereiche beobachten. Ohne die Hilfe der vielen engagierten Lehrer der Schule organisatorische Event nicht stemmbar gewesen und war auch war für die Schüler nur deshalb kostenneutral zu organisieren, weil viele Bildungspartner und Sponsoren großzügig mithalfen. Auch Edeka Kohler unterstütze jeden Läufer mit einer Banane, einem Wasser und einem Müsliriegel.
Jedes Jahr können sportbegeisterte Schüler in einer Realschulklasse zusammengefasst werden. Diese haben dann auch im Stundenplan eine Sportstunde mehr und nehmen bei Mountainbike, Lauf-, Turn oder Ballsportveranstaltungen teil. Auch die Landschulheime dieser Klassen sind sportlich ausgerichtet. Hochseilgarten, klettern, Kanufahren, Mountainbiken, Zelten, Abenteuerspiele und viele andere sportliche Bereich sind hier Thema.
Müde, aber stolz wie Oskar, konnten die Schüler abends den Eltern in Friesenheim übergeben werden. Sicherlich wird der ein oder andere die Medaille mit ins Bett genommen haben und träumte noch lange von diesem kalten, schönen, ereignisreichen Tag.