Einen eher ungewöhnlichen Termin für ihre Studienfahrt hatte die Klasse R10a mit ihren Lehrern Regina Erb-Schalk und Martin Buttenmüller gewählt, nämlich die Woche vor den Weihnachtsferien. Schon bei der Ankunft am Hauptbahnhof überraschte ein Blasorchester die Gruppe mit Weihnachtsliedern vor einem riesigen Tannenbaum. Die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt und die verschiedenen Weihnachtsmärkte waren eine Besonderheit bei dieser Studienfahrt.
Das eigentliche Ziel waren aber andere Programmpunkte wie der Besuch des Bundestags auf Einladung von MdB Dr. Fechner, des Holocaust-Denkmals mit dem unterirdischen Museum, die Eastside-Gallery oder eine Stadtrundfahrt mit einem Ausflugsboot auf der Spree rund um die Museumsinsel und durch das Regierungsviertel. Die Schüler unternahmen eine geführte Street-Art-Tour auf dem ehemaligen RAW-Gelände, heute ein bekanntes Szeneviertel, und konnten anschließend in einer großen Halle selbst ein Bild sprühen. Mit dem geteilten Deutschland und seinen Begleiterscheinungen konnten sich die Schüler im Freilichtmuseum an der Bernauer Straße, im DDR-Museum, im Mauermuseum am Checkpoint Charlie und im ehemaligen Stasigefängnis Hohenschönhausen auseinander setzen. Ein ehemaliger Häftling führte die Schüler durch das Gefängnis und erläuterte die Stasi-Methoden.
Aber auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. So besuchte die Klasse an einem Abend die Discothek Matrix in der Berliner Partyzone, an einem anderen die Show „Blue Man Group“ am Potsdamer Platz.