In Kooperation mit dem Polizeirevier Lahr unter der Leitung von PHMin Alice Bix fand am Dienstag, den 13. Oktober 2020 von 6:45 Uhr bis 7:30 Uhr die turnusmäßige Zweiradkontrolle an der Real- & Werkrealschule Friesenheim statt. Es war noch dunkel, als sechs Polizisten des Polizeireviers Lahr und Patrick Metzger, der Verkehrsbeauftragte der Schule in Friesenheim, morgens um 6:45 Uhr die Fahrräder der Schüler unter die Lupe nahmen. Von insgesamt 58 kontrollierten Fahrrädern wurden an 21 Mängel festgestellt. Die Mehrheit der Schüler hatte jedoch ein verkehrssicheres Fahrrad mit funktionierenden Bremsen, hellem Licht, Reflektoren, Pedalrückstrahler und Klingel. Erschreckend war festzustellen, dass zwei Schüler mit Kopfhörern unterwegs waren. Nicht einmal lautes Rufen der Polizisten konnten diese Schüler hören. Im Straßenverkehr können sie dann weder die Motorengeräusche der Autos noch Signale wie das Hupen oder Rufen der anderen Verkehrsteilnehmer wahrnehmen. Ein dringender Appell der Schule und Polizei: „Während des Fahrradfahrens Musik über Kopfhöhrer zu hören ist gefährlich und veboten.“ Im Falle eines Unfalles kann es hier zu einer Teilschuld kommen. Auch waren einige Schüler mit dunkler Kleidung und ohne Licht unterwegs. In der Dunkelheit sind diese kaum erkennbar und stellen ein enormes Verkehrsrisiko dar. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die regelmäßigen Verkehrskontrollen, das Verkehrswegekonzept und die Arbeit in der Mountainbike-AG an der Schule Früchte tragen. Immer mehr Schüler kommen mit verkehrssicheren Fahrrädern zur Schule. Viele, vor allem die jüngeren Schüler, tragen einen Helm.
Anmerkung: Das Bild ist aus unserem Archiv vom April 2019.