Die Realschule & Werkrealschule Friesenheim kooperiert ab dem kommenden Schuljahr 2019/2020 mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt der körperlichen und motorischen Entwicklung Kehl-Kork. Drei Friesenheimer Schülerinnen und Schüler können dank dieser Entscheidung ab diesem Schuljahr trotz ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung die Realschule & Werkrealschule Friesenheim besuchen und bilden somit die erste Außenklasse, die nach und nach aufgefüllt werden soll.
Die Kooperation zwischen dem SBBZ und der Realschule & Werkrealschule soll sowohl die Teilhabemöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler erweitern als auch deren persönliche, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen. Die Realschule & Werkrealschule ist als „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ zertifiziert. Als solche bekennt sie sich zu der gesellschaftlichen Vielfalt und Teilhabe. Die Kooperation fördert die alltägliche Begegnung zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderung und trägt zu einem verstärkten Verständnis, Empathie und einem offenen Umgang miteinander bei. Für die Schülerinnen und Schüler der SBBZ ermöglicht dies, Kontakte mit Jugendlichen aus ihrem direkten Lebensumfeld zu knüpfen. Die Anbindung an Klassen der Realschule & Werkrealschule erfolgt in gemeinsamen Projekten, außerschulischen Veranstaltungen, Festen und einzelnen Unterrichtssituationen nach gemeinsamer Absprache. Ansonsten findet der Unterricht der Außenklasse aufgrund des individuellen Betreuungsbedarfs separat in den Räumlichkeiten der Realschule & Werkrealschule statt.
Die kooperative Organisationsform erhält ein Klassenzimmer im Ersten Obergeschoss des Mittelbaus. Weitere Fachräume, das Hallenbad und die Mensa können nach Absprache mitgenutzt werden. Die Räumlichkeiten werden von dem Schulträger kostenfrei zur Verfügung gestellt. Durch den neuen Aufzug, den die Gemeinde im vergangenen Schuljahr gebaut hat, bietet die Realschule & Werkrealschule Friesenheim die besten Voraussetzungen, um ein solches Angebot der Außenklasse realisieren zu können.
Die Lehrer der Außenklasse werden von der SBBZ zur Verfügung gestellt. Gemeinsame Projekte planen die Mitarbeiter der kooperativen Organisationsform gemeinsam mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern der Realschule & Werkrealschule Friesenheim.
Schulleiterin Angelika Philipzen zeigt sich sehr erfreut über die neue Kooperation mit dem SBBZ: „Ich freue mich auf die Kooperation mit dem SBBZ. Durch die Außenklasse können wir drei Friesenheimer Schülern die Möglichkeit bieten, in ihrer gewohnten Umgebung zur Schule zu gehen. Wir schaffen so Begegnungen innerhalb der Schule, die ein Fundament in der eigenen Entwicklung bilden können. Ich bin überzeugt, dass alle Schülerinnen und Schüler von dieser Kooperation profitieren können.“
Auch Bürgermeister Erik Weide ist stolz, eine Außenklasse in Friesenheim etablieren zu können: „Mit dem Bau des Aufzugs hat der Gemeinderat eine große Investition zugunsten der Barrierefreiheit in der Realschule & Werkrealschule getätigt, die sich schon wenige Monate später bezahlbar macht. Durch die idealen Rahmenbedingungen kann die Außenklasse in Friesenheim realisiert werden und startet gleich zu Beginn mit drei Friesenheimer Kindern, die ohne dieses Angebot weite Schulwege auf sich nehmen müssten und in ein fremdes Umfeld kämen. Verwaltung und Gemeinderat unterstützen die neue Kooperation in vollem Umfang.“