Insgesamt 116 Technikschüler der Klassen 8-10 besuchten am Donnerstag und Freitag den Bildungspartner Albea in Schuttern. Ralf Heitzelmann, Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma begrüßte die interessierten Technikschüler im Konferenzraum des 250 Mitarbeiter-Betriebes. Nach einem historischen Rückblick über die Firmengründung und Aluminiumgewinnung referierte Herr Heitzelmann über die Bearbeitung des Materials in seiner Firma und stellte zahlreiche aktuelle Produkte und die dazugehörenden weltweiten Kunden vor. Viele Schüler konnten sich bis dato nicht vorstellen, welche Facettenvielfalt, Produktinnovationen und Vielfältigkeit die Firma Albea im Bereich Aluminiumbearbeitung, Eloxierung und Oberflächenbeschichtung abbilden kann. Anschließend konnten die Schüler, geführt von dem Geschäftsführer Herrn Higel und seinen Abteilungsleitern Geppert, Dees und Duffner, in Kleingruppen die unterschiedlichsten Bereiche der Produktion hautnah erleben. Produkte durften angefasst, Mitarbeiter interviewt und Produktionsabläufe hinterfragt werden.
Nach dem Rundgang erfrischten und stärkten sich die Schüler mit Brezeln und Getränken und informierten sich über die angebotenen
Berufsausbildungen der Firma Albea. Herr Heitzelmann erklärte die angebotenen Ausbildungsberufe wie Werkzeugmechaniker, Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik, Oberflächenbeschichter, Industriekaufmann und Informatikkaufmann. Er erklärte ausführlich die Ausbildungsdauer, Vergütung, die Berufschule, Inhalte der Berufsausbildung und beantwortete alle Fragen der Schüler.
Aktuell bildet die Firma Albea acht Auszubildende aus. Die Firma Albea ist weltweit tätig. Eine gelebte Bildungspartnerschaft zwischen der Albea und der Real-und Werkrealschule Friesenheim.